Kieferzysten
Kieferzysten sind flüssigkeitsgefüllte Hohlräume in den Kieferknochen, entstehen oft durch Zahninfektionen oder Entwicklungsstörungen der Zähne und des umgebenden Gewebes. Manchmal ohne erkennbare Symptome, in anderen Fällen mit Schwellungen oder Schmerzen. Diagnose erfolgt durch klinische Untersuchung unterstützt durch Röntgenaufnahmen oder CT-Scans, um Art, Größe und Lage genau zu bestimmen.
Therapie
Die Wahl der Behandlung hängt von Größe, Lage und Ursache der Zyste ab. Häufig wird die Zyste chirurgisch entfernt – lokal oder unter Vollnarkose – unter Erhalt der benachbarten Gewebe.
Nach der Operation verschreibt der Arzt meist Schmerzmittel, entzündungshemmende Mittel und sorgt für eine angemessene Nachsorge, um Heilung und langfristige Stabilität sicherzustellen. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf präzise Diagnostik, moderne chirurgische und therapeutische Methoden sowie regelmäßige Nachkontrollen